Endlich mal wieder eine Postkarte, wie schön.
Und wie schön sie ist, nicht nur die Postkarte, sondern auch die kleine Tänzerin darauf. Bekommen habe ich sie von Renate R., bei der ich mich von Herzen bedanken möchte.
Endlich mal wieder eine Postkarte, wie schön.
Und wie schön sie ist, nicht nur die Postkarte, sondern auch die kleine Tänzerin darauf. Bekommen habe ich sie von Renate R., bei der ich mich von Herzen bedanken möchte.
Der letzte Donnerstag war heiß 34 – 36 Grad und ich hatte einige Termine, auch in Frankfurt. Da haben wir uns gegen Abend kurz entschlossen entschieden zu unserem Lieblings-Griechen nach Dreieichenhain zu fahren. Da kann man schön im Garten unter alten Bäumen im Schatten sitzen und ein leckeres Abendessen genießen.
Ende Mai war ich mit Petra in Sprendlingen im Cafe Vielfalt. Sehr kleines und enges Cafe, aber gemütlich. Auch der Außenbereich ist sehr schön angelegt und lädt die Gäste zum Verweilen ein.
Ich hatte mir zum Frühstück ein Panini mit Avocadocreme und Parmaschinken bestellt und war begeistert. Es war eine wahre Geschmackexplosion. Köstlich!
Nach dem Frühstück sind wir dann ins Isenburg Zentrum gefahren, wo ich endlich eine Jacke gefunden habe und noch ein T-Shirt.
War nicht billig, aber man gönnt sich ja sonst nichts…
Der Lorbeerbaum, den wir eigentlich entsorgen wollten, der treibt an allen Ecken so kräftig aus, also geben wir ihm eine neue Chance. Bei der bunten Wiesenmischung tut sich jetzt auch endlich was. Hier haben sich Blüten geöffnet, die hoffentlich die Bienen anziehen. Auch an der großen Hängeampel habe ich jetzt eine gelbe Blüte entdeckt, mal schauen ob da noch mehr kommen. Und in der kleinen Hängeampel blüht schon das Purpurglöckchen.
Da blüht was in der Hängeampel
Das Miniröschen hat wunderschöne kleine Blüten
Und der total abgeschnittene Kirschlorbeer treibt fleißig aus
In den beiden Balkonkästen wächst eine hoffentlich bunte Mischung Wiesenblumen
Auch der weiße Lavendel hat nun schon seine ersten schönen Blüten
Und das Reitgras bekommt wieder seine Wedel
Gerade war ein Blumentopf frei und ich dachte mir, ich versuche es jetzt mal mit Lauch, Frühlingszwiebeln und einem Salatstrunk ob sich daraus noch etwas entwickelt. Einen Versuch ist es ja wert, entweder ich sehe Erfolge oder nicht. Wenn nicht, lasse ich mir was anderes einfallen. Irgendetwas wird schon klappen.
Schrecklich ist das! Im dritten Stock auf dem Balkon nisten sie und sind am brüten. Die Terrasse im Erdgeschoss ist vollgeschissen und unseren Balkon wollen sie auch noch in Beschlag nehmen, aber ohne uns.
Wir haben – wie schon erzählt – so einiges unternommen, dass sie unseren Balkon nicht zum rasten, nisten, brüten usw. nutzen können. Ob das auf Dauer gelingt, weiß ich noch nicht. Nachdem Windräder und Kabelbinder nicht so ganz ausgereicht haben, haben wir jetzt Holzspieße, Rouladen- und Cocktailspießchen in alle Blumentöpfe gesteckt, so dass sie keine Möglichkeit haben sich dort nieder zu lassen. Sollte das alles nichts nutzen, müssen wir uns ein Katzennetz kaufen um damit unseren Balkon Taubensicher zu machen.
Beginnen wir die Woche mit einer guten Idee.
Bestimmt kauft ihr hin und wieder Frühlingszwiebeln, die vielerlei Verwendungsmöglichkeiten in der Küche finden. Wenn ihr hier die unteren Teile – etwas oberhalb der kleinen Würzelchen – abschneidet und das dann in ein kleines Glas mit wenig Wasser stellt, könnt ihr mindestens 1 bis 2 mal noch davon ernten für den Salat z. B. Stellt das Glas möglichst an einen hellen Ort, da können die Frühlingszwiebeln am besten wachsen.
Das kann man übrigens auch mit Lauch (Porree) machen. Was ich noch ausprobieren möchte, ist es mit Radieschen und Möhren zu versuchen. Denn das Grün davon kann man gut auch für einen Salat verwenden. Probiert es doch auch mal aus und schreibt darüber ob es geklappt hat. Es würde mich freuen.