Endlich mal wieder eine Postkarte, wie schön.
Und wie schön sie ist, nicht nur die Postkarte, sondern auch die kleine Tänzerin darauf. Bekommen habe ich sie von Renate R., bei der ich mich von Herzen bedanken möchte.
Endlich mal wieder eine Postkarte, wie schön.
Und wie schön sie ist, nicht nur die Postkarte, sondern auch die kleine Tänzerin darauf. Bekommen habe ich sie von Renate R., bei der ich mich von Herzen bedanken möchte.
Der letzte Donnerstag war heiß 34 – 36 Grad und ich hatte einige Termine, auch in Frankfurt. Da haben wir uns gegen Abend kurz entschlossen entschieden zu unserem Lieblings-Griechen nach Dreieichenhain zu fahren. Da kann man schön im Garten unter alten Bäumen im Schatten sitzen und ein leckeres Abendessen genießen.
Ich schenke euch ein Herz und entschuldige mich, dass ich letzte Woche den Sonntagsgruß vergessen habe.
Für den heutigen Sonntag, wünsche ich euch einen nicht ganz so heißen Tag, keine Überflutungen, keine zerstörende Stürme und Gewitter, sondern einen gemütlichen Sonntag.
Zutaten:
Öl in eine Pfanne geben und heiß werden lassen. Zwischenzeitlich die Hähnchenbrüste mit kaltem Wasser abwaschen, trockentupfen, salzen und pfeffern. Dann von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Backofen Ober- Unterhitze bei 160° vorheizen und dann die goldbraunen Hähnchenbrüste ca. 10 – 15 Min. darin durchgaren.
In die Pfanne nun den Honig geben und etwas karamellisieren lassen, dann die Trockenfrüchte und die gepellten Kartoffeln hineingeben und leicht anbraten, dann mit dem Orangensaft ablöschen und reduzieren lassen. Nun die Brühe hinzuschütten, salzen, pfeffern und den Thymian dazugeben. Die Flüssigkeit einreduzieren und dann die Hähnchenbrüste aus dem Backofen zu den anderen Zutaten geben. Kurz in dem restlichen Sud ziehen lassen, wenden und dann auf den Tellern anrichten.
Ich hab da mal was vom Stresemann übernommen und zwar die 1000 Fragen an mich selbst.
Ich werde mir jetzt hin und wieder so ungefähr 10 Fragen stellen, bis ich alle 1000 beantwortet habe.
191 | Ergreifst du häufig die Initiative?
Wenn es sich lohnt…
192 | An welches Haustier hast du gute Erinnerungen?
An unseren Purzel. Als Kinder hatten wir einen Mischlingshund, mit dem hatten wir viel Spaß. War ein toller Hund.
193 | Hast du genug finanzielle Ressourcen?
Psst! Finanzamt liest mit.
194 | Willst du für immer dort wohnen bleiben, wo du nun wohnst?
Wenn wir keine andere bezahlbare Wohnung finden, dann muss es wohl so sein.
195 | Reagierst du empfindlich auf Kritik?
Wenn sie konstruktiv ist, dann nicht.
196 | Hast du Angst vor jemandem, den du kennst?
Nur wenn ich in den Spiegel schaue…
197 | Nimmst du dir oft Zeit für dich selbst?
Nee, keine Zeit.
198 | Worüber hast du dich zuletzt kaputtgelacht?
Über meine letzte Rentenerhöhung.
199 | Glaubst du alles, was du denkst?
Noch vertraue ich meinen grauen Zellen.
200 | Welches legendäre Fest wird dir in Erinnerung bleiben?
Auf dieses Ereignis warte ich schon mein ganzes Leben.
Zutaten für die Marinade:
Alles gut mischen und verrühren, dann die Spareribs damit einpinseln und bei 160 – 180 Grad Ober- Unterhitze ca. 1 Std. braten. Dazu schmeckt ein frischer Salat und ein Baguette.
Ende Mai war ich mit Petra in Sprendlingen im Cafe Vielfalt. Sehr kleines und enges Cafe, aber gemütlich. Auch der Außenbereich ist sehr schön angelegt und lädt die Gäste zum Verweilen ein.
Ich hatte mir zum Frühstück ein Panini mit Avocadocreme und Parmaschinken bestellt und war begeistert. Es war eine wahre Geschmackexplosion. Köstlich!
Nach dem Frühstück sind wir dann ins Isenburg Zentrum gefahren, wo ich endlich eine Jacke gefunden habe und noch ein T-Shirt.
War nicht billig, aber man gönnt sich ja sonst nichts…
Ich hab da mal was vom Stresemann übernommen und zwar die 1000 Fragen an mich selbst.
Ich werde mir jetzt hin und wieder so ungefähr 10 Fragen stellen, bis ich alle 1000 beantwortet habe.
181 | Würdest du gern in eine frühere Zeit zurückversetzt werden?
Ja, nach heute morgen, da hätte ich den wunderschönen Tag noch vor mir.
182 | Wie egozentrisch bist du?
Total…
183 | Wie entspannst du dich am liebsten?
Vor der Glotze, auf dem Balkon oder am Meer.
184 | Fühlst du dich manchmal ausgeschlossen?
Nur dann, wenn ich meinen Schlüssel vergessen habe.
185 | Worüber grübelst du häufig?
Versuche ich zu vermeiden, gibt sonst Grübelfalten.
186 | Wie siehst du die Zukunft?
Miserabel
187 | Wann bist du deinem Partner zuerst aufgefallen?
Am 1. April und dieser „Aprilscherz“ dauert jetzt schon seit über 25 Jahren an.
188 | Welchem Familienmitglied ähnelst du am meisten?
Meiner Tante Liese
189 | Wie verbringst du am liebsten deinen Abend?
Vor allem in Ruhe…
190 | Wie unabhängig bist du in deinem Leben?
Soweit wie es machbar ist…
Zutaten:
Öl in einen Topf geben die fein geschnittenen Zwiebeln darin andünsten. Dann die Cola zugießen und bis auf ca. 100 ml einkochen lassen. Danach Topf vom Herd nehmen und alle anderen Zutaten dazugeben. Alle gut verrühren und die Sauce noch mal kurz aufkochen, fertig ist eine leckere Currysauce.