Mit dieser köstlichen Leckerei – Joghurt-Törtchen übergossen mit Honig und Mandeln – wünsche ich euch einen wunderschönen Sonntag.
Monat: Mai 2022
Zu Kaffee und Kuchen nach Dromersheim
Anfang Mai ging es mal wieder nach Dromersheim ins schöne Bundesland Rheinland-Pfalz. Nach einem deftigen Mittagessen gab es am Nachmittag noch eine Paradiescreme-Torte mit Schlagsahne. Anschließend hat Beate für uns noch einige Näharbeiten gemacht, wofür ich ihr sehr dankbar war.
Zwischenzeitlich hatte ich mir mein Werk angeschaut, was ich vor vielen Jahren mal für Beate und ihren Mann gestickt hatte. Was da für eine Arbeit und wie viele Stunden darin gesteckt haben, kann ich heute nicht mehr sagen, aber bestimmt so einige.
Nach dem Abendessen hieß es dann leider wieder Abschied nehmen. Immer wenn es besonders schön ist, muss man gehen. Schniefschnüf, es war wieder so schön bei Beate. Danke
Keine Grünanlage in der Stadt?
Als Alternative hat Langen innerstädisch nur den Friedhof mit Wiese und vielen alten Bäumen. Hier ist es ruhig, überall stehen Bänke zum Verweilen, man hört die Vögel zwitschern und man kann voll und ganz Natur genießen.
Dort haben Petra und ich Ende April einen schönen Spaziergang gemacht und anschließend sind wir dann noch zum Vietnamesen essen gegangen.
Rezept Ideen für euch
Blüht, wächst und gedeiht
Da blüht was in der Hängeampel
Das Miniröschen hat wunderschöne kleine Blüten
Und der total abgeschnittene Kirschlorbeer treibt fleißig aus
In den beiden Balkonkästen wächst eine hoffentlich bunte Mischung Wiesenblumen
Auch der weiße Lavendel hat nun schon seine ersten schönen Blüten
Und das Reitgras bekommt wieder seine Wedel
Experiment
Gerade war ein Blumentopf frei und ich dachte mir, ich versuche es jetzt mal mit Lauch, Frühlingszwiebeln und einem Salatstrunk ob sich daraus noch etwas entwickelt. Einen Versuch ist es ja wert, entweder ich sehe Erfolge oder nicht. Wenn nicht, lasse ich mir was anderes einfallen. Irgendetwas wird schon klappen.
Pareidolie Nr. 36
99. Sonntagsgruß
Taubenplage
Schrecklich ist das! Im dritten Stock auf dem Balkon nisten sie und sind am brüten. Die Terrasse im Erdgeschoss ist vollgeschissen und unseren Balkon wollen sie auch noch in Beschlag nehmen, aber ohne uns.
Wir haben – wie schon erzählt – so einiges unternommen, dass sie unseren Balkon nicht zum rasten, nisten, brüten usw. nutzen können. Ob das auf Dauer gelingt, weiß ich noch nicht. Nachdem Windräder und Kabelbinder nicht so ganz ausgereicht haben, haben wir jetzt Holzspieße, Rouladen- und Cocktailspießchen in alle Blumentöpfe gesteckt, so dass sie keine Möglichkeit haben sich dort nieder zu lassen. Sollte das alles nichts nutzen, müssen wir uns ein Katzennetz kaufen um damit unseren Balkon Taubensicher zu machen.