Monat: April 2022
An einem Donnerstag
Nach einem Arztbesuch erst einmal gemütlich frühstücken, bevor wir zum Einkaufen fahren und ich den nächsten Termin wahrnehmen muss.
Zwischen drin mal kurz am Rapsfeld halten und den Duft von Honig schnuppern.
Am Abend auf dem Weg zu unserem griechischen Stammlokal habe ich noch ein paar Blüten entdeckt.
Neues vom Balkon
Der Lorbeerbaum ist hinüber, der hatte seine Blätter verloren und somit haben wir alle Äste abgeschnitten. Ganz entsorgt haben wir ihn noch nicht, denn nachdem er etwas neue Erde bekommen hat, will ich sehen ob er vielleicht noch mal austreibt.
Der Ahornbaum breitet sich aus und nimmt der kleinen Minirose und dem Lavendel zu viel Licht und Platz weg, der muss umgetopft werden in einen separaten Topf.
Reitgras und der Rosmarin vertragen sich und wachsen prächtig. Und auch das Purpurglöckchen wächst rasant.
Die letzte Zeit hatten wir auf unserem Balkon viel Besuch von Wildtauben, die ich überhaupt nicht mag. Da einige Eigentümer über mir selten oder fast nie in ihren Wohnungen wohnen, haben sich auf deren Balkons die Tauben breit gemacht und nisten zum teil dort. Wir wollen aber keine Tauben auf unserem Balkon, also hat sich mein Mann etwas einfallen lassen.
Er hat insgesamt 19 Windräder gekauft und reichlich Kabelbinder, sowie Solarlichter. 14 Windräder hat er dicht an dicht kopfüber an der Außenbrüstung angebracht. Auf die oberen Stiele hat er die Solarleuchten gesetzt, weil das einfach schöner aussieht. Zwischen den einzelnen Stielen hat er am Geländer noch nach oben ragende Kabelbinder angebracht, so dass die Tauben keine Möglichkeit finden sich auf die Brüstung noch aufs Geländer zu setzen. Zusätzlich hat er noch in jeden Topf, bzw. Hochbeet Windräder gesetzt und einige Bambusstäbe, so dass die Tauben auch dort nicht mehr landen können.
Nun hoffen wir, dass wir keine weiteren Besuche von diesen verhassten Tauben mehr bekommen.
Nürnberger Tarte
Zutaten:
- 1 fertigen Quiche / Tarte Teig (rund)
- 3 Scheiben (rund) Kochschinken
- 1 Beutel gefrorenen Spargel ca. 250 g (oder frischen)
- 1 Packung Nürnberger Würste 14 Stück
- 3 Eier
- ½ Tüte geriebenen Parmesankäse ca. 30 g
- 200 g saure Sahne
- Pfeffer, Salz
- 1 Bund Schnittlauch
Gefrorener Spargel in kochendes Wasser geben und bissfest kochen. Abgießen und beiseite stellen. Den Tarte-Teig in einer runden Auflaufform mit dem Pergamentpapier auslegen. Nun die Schinkenscheiben auf den Tart-Teig-Boden legen. Darauf den gekochten Spargel verteilen, die Nürnbergerwürste in Sternenform darüber legen.
Jetzt die saure Sahne mit den Eiern, Schnittlauch, Parmesankäse, Salz und Pfeffer gut verrühren und über Spargel und den Würsten gut verteilen.
In den vorgeheizten Backofen bei 200° Ober- und Unterhitze ca. 1 Std. backen bis die Eimasse gut gestockt hat und der Teig knusprig, braun aussieht.
95. Sonntagsgruß
Es darf gekocht werden
Spaghettisauce bestehend aus folgenden Zutaten:
1 Bund Frühlingszwiebeln
3 – 4 milde, rote und große eingelegte Peperonis
125 g Bacon Speckwürfel
Resteverwertung: etwas Sahne und etwas übriggebliebene Hühnerbrühe
Tomatenreis
Ganz einfaches Gericht, aber sehr lecker. Bestehend aus gehackten Tomaten aus der Dose, sowie frischen Tomaten. Tomatenmark, Zwiebel, Knoblauch und natürlich Reis und viele frische Gartenkräutern.
Hühnerflügel, geviertelte Kartoffeln mit Schale und 4 große Spitzpaprikas
Dazu kommen noch folgende Zutaten:
1 Zwiebel
3 große Knoblauchzehen
4 Eßl. Ketchup
Öl
Gewürze und Kräuter: Thymian, Rosmarin, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, rote Currypaste
Alles zusammen in eine Schüssel geben und gut mischen, ca. 1 Std. ziehen lassen und dann für ca. 45 Min bei 180° Umluft braten. Danach noch einmal für ca. 10 -15 Min den Grill einschalten.
Ostermontag
Auch am 2. Feiertag, dem Ostermontag, wünsche ich euch schönes Wetter
und fröhliches Eiersuchen bei einem Spaziergang.
94. Sonntagsgruß
Ich wünsche euch allen recht frohe Ostertage
bei Sonnenschein und warmen Temperaturen.
Pareidolie Nr. 35
Einladung zur Kaffeefahrt
Da es mir in dem Cafe „Kaffeefahrt“ in Neu-Isenburg so gut gefallen hat, habe ich mein Männe wenige Tage später zu einem gemütlichen Sonntagsfrühstück eingeladen. Dieses Mal war es noch stärker besucht – kommt also gut an das Cafe – und für meinen Geschmack etwas zu laut. Trotzdem hat uns das Frühstück sehr gemundet. Gut gestärkt haben wir danach noch einen kleinen Spaziergang über den Langener Friedhof gemacht.