1000 Fragen an mich selbst 151 / 160

1000 Fragen an mich selbst

Ich hab da mal was vom Stresemann übernommen und zwar die 1000 Fragen an mich selbst.
Ich werde mir jetzt hin und wieder so ungefähr 10 Fragen stellen, bis ich alle 1000 beantwortet habe.

151 | Wofür warst du gern berühmt?
Ich war noch nie berühmt und werde es auch nicht mehr.

152 | Wie fühlt es sich an, abgewiesen zu werden?
Schlecht…

153 | Wen würdest du gern besser kennenlernen?
Da fällt mir im Moment niemand ein…

154 | Duftest du immer gut?
Ich denke ja…

155 | Wie viele Bücher liest du pro Jahr?
Das ist unterschiedlich. Mal mehr, mal weniger. Im vergangenen Jahr habe ich gar nicht gelesen.

156 | Googlest du dich selbst?
Hab ich auch schon mal gemacht.

157 | Welches historische Ereignis hättest du gern mit eigenen Augen gesehen?
Da wüsste ich jetzt kein bestimmtes.

158 | Könntest du mit deinen Freundinnen zusammenwohnen?
Ich denke nicht.

159 | Sprichst du mit Gegenständen?
Ja, kommt vor. Vor allem mit meinem Computer, wenn der nicht so will, wie ich.

160 | Was ist dein grösstes Defizit?
Das ich hin und wieder explodiere.

Rückblick 2021: Heimreise

Auf der Heimreise am 31.12.21 ging es vorbei an der ehemaligen Fleisch- und Wurst-Fabrik Wilke in Berndorf, weiter über die Landstraße vorbei an Feldern und Wiesen.

Auf der Umgehungsstraße weiter Richtung Herzhausen, wo die Eder in den Edersee fließt. Und weiter geht’s nach einer Zigarettenpause über die Landstraßen, durch die Dörfer an der Eder entlang.

Sehen weiße, nagelneue LKWs, wie Wolken ziehen, bunte und alte Fachwerkhäuser. Fahren durch Todenhausen Richtung Wetter, an den Bahngleisen entlang und in Marburg sehen wir ein Auto mit Totalschaden, die Elisabethkirche und die Burg aus der Ferne.

Dann auf der Autobahn dem Sonnenuntergang entgegen immer weiter Richtung Süden und schon taucht die Skyline von Frankfurt auf und kurz darauf waren wir auch schon wieder daheim.

Kartoffelklöße gefüllt mit Trockenobst mit einer Zwiebel-Speck-Sahne-Sauce

Zutaten:

  • 1 Tüte fertigen Kartoffel-Kloß-Teig halb und halb
  • 200 g oder nach Belieben Trockenobst
  • 2 Liter Wasser
  • 175 g gewürfelten Speck
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • Etwas Sahne
  • Öl
  • Salz, Pfeffer, Rosmarin

Den fertigen Kloßteig gut durchkneten, dann ca. 4 – 6 Klöße formen. In jeden Kloß das Trockenobst einarbeiten.

Das Wasser salzen und aufkochen, die Klöße hinein geben und kurz aufsprudeln lassen. Dann bei kleinerer Hitze die Klöße ca. 20 – 25 Min ziehen lassen.

Zwischenzeitlich Öl in eine Pfanne geben, den gewürfelten Speck, so wie die klein geschnittenen Zwiebeln dazu geben und gut anrösten. Anschließend Sahne hinzugeben und etwas einköcheln lassen. Mit etwas Salz, Pfeffer und Rosmarin abschmecken.

Klöße nach der Garzeit auf einem Teller anrichten und die Zwiebel-Speck-Sahne-Sauce darüber verteilen.

20220126_201621

Krautsuppe

Zutaten:

  • 1 kleiner Weißkohl
  • 4 Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • ½ Packung gewürfelten Speck
  • Schmalz
  • 2 Scheiben Solberfleisch oder Geselchtes
  • Viel Kümmel
  • Majoran
  • 1200 ml Brühe (Gemüse- und Rinderfond)
  • 3 Brühwürfel
  • Salz und Pfeffer

Kartoffeln schälen, würfeln und waschen. Weißkohl halbieren, den Strunk herausschneiden dann grob zerkleinern und waschen. Das Fleisch, sowie die Zwiebel in Würfel schneiden.

Schmalz in einen Topf geben und schmelzen lassen, dann die Zwiebeln und den gewürfelten Speck hinzugeben. Etwas anschmoren lassen nun das gewürfelte Fleisch dazugeben und ebenfalls leicht anrösten. Jetzt die gewürfelten Kartoffeln in den Topf geben. Rühren und auch leicht anrösten. Erst dann die Brühe dazu geben. Brühwürfel, Kümmel und Majoran dazu tun und nach etwa 10 Min. das Kraut in den Topf geben. Weitere 10 bis 15 Min. köcheln lassen, bis Kartoffeln und Kraut gar sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

20220114_193913