1000 Fragen an mich selbst 131/140

1000 Fragen an mich selbst

Ich hab da mal was vom Stresemann übernommen und zwar die 1000 Fragen an mich selbst.
Ich werde mir jetzt hin und wieder so ungefähr 10 Fragen stellen, bis ich alle 1000 beantwortet habe.

131 | Mit welcher berühmten Person würdest du gerne einmal einen Tag verbringen?
Früher wollte ich immer mal gerne mit Jan Fedder einen Reeperbahnbummel machen, doch nun ist er leider tot.

132 | Warst du schon einmal in eine (unerreichbare) berühmte Person verliebt?
Nein

133 | Was ist dein Traumberuf?
Rentnerin

134 | Fällt es dir leicht, um Hilfe zu bitten?
Ja, wenn ich Hilfe brauche, frage ich.

135 | Was kannst du nicht wegwerfen?
Bücher! Ich kann sie zwar irgendwo hinlegen, damit sie jemand anderes mitnimmt, aber in den Müll kann ich kein Buch werfen.

136 | Welche Seite im Internet besuchst du täglich?
Offenbach-Post online, damit ich auf dem Laufenden bin, was hier in Langen so passiert.

137 | Sind die besten Dinge im Leben gratis?
Ja, denn Glück, Gesundheit und Freunde kann man nicht bezahlen.

138 | Hast du schon mal was gestohlen?
Ja, aber nicht bewusst. Es war eine Banane für einen Kollegen. Ich hatte an der Kasse nicht mehr daran gedacht und sie nicht aufs Band gelegt.

139 | Was kochst du, wenn du Gäste hast?
Einmal im Jahr gibt es bei mir dass große Grünkohl mit Pinkel Essen. Habe aber auch schon Sauerbraten serviert oder auch Eintöpfe.

140 | In welchem Laden möchtest du am liebsten einmal eine Minute lang gratis einkaufen?
In einem Feinkost Geschäft.

Anregungen

Backcamenbert mit Preiselbeeren, dazu Baguette und Feldsalat

IMG-20211217-WA0004

Wildreis mit Pilzen und Hähncheninnenbrustfilet

20211220_201018

Ingwer-Möhrensuppe mit Baguette und gemischtem Salat

20220119_193125

Kartoffel-Blumenkohl-Schinken-Auflauf mit Hollandaise

20220123_193816

Lachsfilet mit Spinat überbacken, dazu Blumenkohl-Kartoffel-Stampf

20220124_200930

Selbst gemachte Guacamole mit Knoblauch, Salz und Pfeffer als Brotaufstrich

20220122_130210

82. Sonntagsgruß

20220121_163319

Darf ich vorstellen, dass ist Lieselotte und die hat jetzt ihren Platz am Kopfende meines Bettes gefunden. Ein wunderbares Geschenk von Traudi, der ich recht herzlich dafür danke.

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und morgen einen guten Start in eine neue Woche.

Buch Nr. 185

Düsterbruch

Klappentext: Der Selbstmord einer Bäuerin führt die Lübecker Kommissarin Pia Korittki in den kleinen Ort Düsterbruch. Zunächst scheint es ein Routinefall zu sein, doch dann geschieht ein echter Mord. Nur langsam gelingt es Pia, das eiserne Schweigen der Dorfbewohner zu brechen. Was sie zutage fördert, klingt nach einer alten Familientragödie. Ein ungeklärter Fall von Kindesentführung spaltet die Gemeinde. Aber plötzlich gibt es neue Spuren, die weit über die holsteinische Provinz hinausweisen: Drogen und organisiertes Verbrechen. Hat die Russenmafia ihre Hände im Spiel?

Für Bücher Beschreibung

Alles beginnt mit einem Selbstmord im lütten Ort Düsterbruch. Als nächstes findet man in einem ausgebrannten Wagen eine verkohlte Leiche. Und dann eine Frau die durch einen Kopfschuss getötet wurde. Die Kriminalistin erfährt ganz nebenbei von einer Kindesentführung die aber schon über 30 Jahre zurück liegt. Hängen diese Fälle womöglich alle zusammen?

Auch in einer ländlichen Idylle, hat eine verschworene Dorfgemeinschaft so ihre Geheimnisse und so manche Leiche im Keller. Wer glaubt hier ist alles friedlich, der täuscht sich sehr, denn oft brodelt es unter der Oberfläche. Hier hat die Autorin mal wieder voll ins Schwarze getroffen und man kann sich nur wünschen, dass es bald wieder eine Fortsetzung mit der KOK Pia Korittki gibt.

Nudeln mit Käsesauce

Zutaten:

  • Nudeln
  • 4 – 5 verschiedene Käsesorten (wir hatten Camenbert, französischen Brie, Klosterkäse, Mozzarella und Raclettekäse, gewürfelt ca. einen tiefen Teller voll)
  • ¼ l Milch
  • ¼ l Sahne
  • Pfeffer, Muskatnuss
  • Zum Garnieren geröstete Walnüsse und Pinienkerne und Schnittlauch

Nudeln nach Packungsanweisung kochen.

Sahne und Milch erwärmen, dann die gewürfelten Käsesorten nach und nach dazu geben und immer gut rühren, bis der Käse geschmolzen ist. Mit Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Die Nudeln mit der Sauce vermengen und auf den Tellern anrichten. Nun mit den gerösteten Nüssen und dem Schnittlauch bestreuen.

20220108_195818

Rückblick 2021: Zahnweh

Mitte November klagte mein Schatz über Zahnbeschwerden, also ab zum Zahnarzt nach Frankfurt. Ein Backenzahn musste gezogen werden.

Derweilen habe ich es mir im Alten Seehof bei einer Tasse Kaffee gemütlich gemacht, denn wie ihr sicherlich auf den übrigen Fotos sehen könnt, war es ein nebeliger, nasskalter Tag.

Und wenn man schon mal im Alten Seehof ist, dort jedoch wegen dem gezogenen Zahn nicht essen kann, nimmt man sich das Essen mit nach Hause. Davon existieren aber keine Fotos.