Königstein im Taunus

Königstein mit 16.608 Einwohnern ist ein heilklimatischer Kurort im hessischen Hochtaunuskreis, der im Regierungsbezirk Darmstadt liegt. Waldreiche Hänge des Taunus umgeben Königstein im Umland von Frankfurt am Main im Rhein-Main-Gebiet.

Urkundlich erwähnt wurde Königstein erstmals 1215.

Königstein als anerkannter Heilklimatischer Kurort verfügt über einen Kurpark, Kurbad und über ein die Kurhaus, die Villa Borgnis.

Außerdem gibt es in Königstein ein umfangreiches Gesundheitsangebot der verschiedenen Kliniken.

Die historische Altstadt und das Wahrzeichen der Stadt die Burgruine Königstein, sowie das Alte Rathaus und die evangelische Kirche sind Anziehungspunkte, genauso wie die Burgruine Falkenstein und noch viele andere sehenswerte Gebäude, die Königstein im Taunus zu bieten hat.

Wir waren aber aus einem anderen Grund in Königstein und zwar hat hier mein Schatz im Oktober seinen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben.

Kartoffelgratin mit Pastinaken und Möhren

Zutaten:

  • 2 große Kartoffeln
  • 2 dicke Möhren
  • 2 dicke Pastinaken
  • Salz, Pfeffer
  • 2 frische Zweige, oder gerebelter Thymian
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Schmand
  • 200 g Sahne
  • 120 g Ziegenfrischkäse
  • 125 g Bacon Speckwürfel
  • 75 ml Milch
  • 40 g geriebener oder 2 Scheiben Ziegenkäse

Kartoffeln, Pastinaken und Möhren schälen, waschen, in ca. 3 mm dicke Scheiben hobeln, bzw. die Pastinaken in Scheiben schneiden. Alles in eine Schüssel geben, salzen und pfeffern und gut mischen. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Thymianblätter abzupfen.

Schmand, Sahne, Knoblauch, Ziegenfrischkäse, sowie Milch vermischen mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Den Thymian untermischen. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Kartoffel- und Gemüsescheiben in eine Auflaufform schichten, die Bacon Würfel darüber verteilen und dann die Schmand-Sahne-Mischung darüber gießen, anschließend den geriebenen Ziegenkäse darüberstreuen.

60 – 75 Min. goldgelb backen.

Für 2021 das letzte Mal in Okriftel

Anfang Oktober sind wir noch mal nach Okriftel gefahren, um mit unseren lieben Bekannten – die uns einmal jährlich ihr Haus überlassen – zum Weingut Schnabel in Wicker zu fahren.

Doch zu erst waren wir noch im Wintergarten und im Garten um die letzten Fotos des Jahres zu schießen.

Danach im Gasthaus Schnabel haben wir gut zu Abend gegessen und köstlichen Wein dazu getrunken. Das war wieder ein schöner Jahres-Ausklang. Mögen noch viele davon folgen.

Auf der Heimfahrt von Okriftel nach Langen

Physiotherapie

Habe vom Arzt erneut ein Rezept bekommen und kann morgen wieder zur Lymphdrainage, was meinen Beinen sehr gut tut. Einmal wöchentlich ist zwar etwas wenig, aber immerhin besser als gar nichts. Und wie es ausschaut bekomme ich das jetzt dauerhaft. Tolle Sache, denn nach meiner Krebs-OP habe ich immer geschwollene Beine, die aber durch die Behandlung für einige Tage leichter sind.

Übrigens, bei der gestrigen Mammografie-Untersuchung war alles in bester Ordnung.

Meine neuen Täschchen

Diese Taschen sind zwar noch in Gebrauch, aber wie man sieht, sind das Geschenke von Apotheken und nicht besonders hübsch und originell.

20211105_162130

Die Neuen aber, die die liebe Traudi extra für mich genäht hat, die sind doch richtig super. Aber nicht nur das war in dem Umschlag, sondern mehrere kleine gehäkelte Herzen, eine schöne Karte, ein toller Topflappen und noch ganz viele Adressenaufkleber. Ich bin begeistert und bedanke mich natürlich von Herzen bei Traudi H. vom SchlossSpross.

20211109_153055

Gemüsesuppe

Ich hatte noch Tiefkühl-Gemüse, eingefrorenen Spargel und verschiedene Kräuter, die ich für die Gemüsesuppe verwendet habe. Deshalb kann ich nicht die genaue Menge angeben, weil ich das Pi mal Daumen gemacht habe, deshalb nur ca. Angaben.

Zutaten:

  • Ca. ¼ des Beutels Erbsen
  • Ca. ¼ des Beutels Lauch
  • Ca. ¼ des Beutels Broccoli
  • Ca. 200 g Spargel
  • 2 große Kartoffeln
  • 2 Scheiben gesalzenen Bauch (Geselchtes)
  • 1 Stück Dürrfleisch
  • 1 ½ l Wasser
  • Kräuter: Petersilie, Dill, Borretsch, Schnittlauch
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stückchen Ingwer
  • 1 Stückchen Kurkumawurzel
  • 6 Brühwürfel
  • Öl

Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Kurkuma, ganz klein schneiden. In einem Topf Öl erhitzen und diese Zutaten darin anschmoren. Die Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Die Kartoffelwürfel ebenfalls in den Topf geben und etwas anrösten lassen. Anschließend mit Wasser auffüllen, Dürrfleisch dazugeben und mit den Brühwürfel, die Flüssigkeit würzen. Nun das gefrorene Gemüse dazu und das ganze ca. eine ½ Stunde köcheln lassen. Dann den gesalzenen Bauch zu dem Gemüse geben, sowie die Kräuter. Alles noch mal ca. 10 – 15 Min. köcheln und fertig ist die Gemüsesuppe.

20211108_185538

Langen, auch von oben

Am Rathaus und Finanzamt

Schöne Villa und toller Himmel am letzten Septembertag

Balkonansichten

Cafe Schröer im neuen großen Hit-Markt und nebenan die neu errichteten Wohnhäuser

Und nun geht es hoch hinaus.

20210930_171131

Blick vom 27. Stock über Langen bis hoch zum Steinberg

Blick Richtung Baustelle, Ortsteil Neurod, bis nach Frankfurt, zum Flughafen und Taunus