1000 Fragen an mich selbst 81/90

1000 Fragen an mich selbst

Ich hab da mal was vom Stresemann übernommen und zwar die 1000 Fragen an mich selbst.
Ich werde mir jetzt hin und wieder so ungefähr 10 Fragen stellen, bis ich alle 1000 beantwortet habe.

81 | Was würdest du tun, wenn du fünf Jahre im Gefängnis sitzen müsstest?
Sitzen.

82 | Was hat dich früher froh gemacht?
Zwischen 19 – 23 Jahren die Disco Besuche.

83 | In welchem Outfit gefällst du dir sehr?
In Hosen fühle ich mich am wohlsten. Ich mag rote und schwarze Kleidung.

84 | Was liegt auf deinem Nachttisch?
Nichts, außer der Lampe, dem Wecker und einem Glas mit geschenkten Herzen.

85 | Wie geduldig bist du?
Bis mir die Geduld reißt.

86 | Wer ist dein gefallener Held?
Ich kenne keinen gefallenen Helden.

87 | Gibt es Fotos auf deinem Mobiltelefon, mit denen du erpressbar wärst?
Nein

88 | Welcher deiner Freunde kennt dich am längsten?
Beate

89 | Meditierst du gern?
Nein

90 | Wie baust du dich nach einem schlechten Tag wieder auf?
Ich warte den nächsten Tag ab und schaue wie es weiter geht.

Was koche ich in den nächsten Tagen?

Schmorgurke mit Lachswürfel und Paprika-Reis

20210705_205835

Rostbratwurst mit Grillknödel und pikantem Tomatensalat

20210707_202009

Kartoffel-Spargel-Gemüse mit Hähnchenbrust

20210708_204438

Rührei mit Nordseekrabben auf gebuttertem Roggen-Mischbrot

20210711_103534

Paprikakartoffeln mit Nackensteak (nur gewürzt mit Salz, Pfeffer und Majoran)

20210710_201919

Kräuter-Blumenkohlsalat mit Fleischkäse

20210713_190136

Nudel-Mangold-Auflauf

Zutaten:

  • 1 große Stange Mangold
  • 6 – 7 kleine Eiertomaten
  • 2 Scheiben Grillkäse Kräuter
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 kleine Knoblauchzehen
  • ½ Päckchen Nudeln
  • 100 ml Rinderbrühe
  • Etwas Butter
  • Öl
  • Salz und Pfeffer
  • ½ Päckchen Pinienkerne
  • Handvoll Walnüsse

Mangold (Blätter und Stiele) kleinschneiden und gründlich waschen. Die Stiele müssen auch noch von den Fäden befreit werden.
Eiertomaten waschen und in Scheiben schneiden. Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein schneiden. Den Grillkäse in Scheiben schneiden.
Die Nudel nach Packungsangabe vorkochen.
Eine Auflaufform mit Butter auspinseln und die Nudeln hingeben. Zwiebel und Knoblauch unter die Nudeln mischen, dann die Rinderbrühe darüber gießen. Nun den Mangold darüber verteilen, ebenso die Tomaten. Salzen, pfeffern und die Grillkäsescheiben darauf legen, nun mit etwas Öl beträufeln.
Das ganze in den 200° vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene stellen und ca. 15 – 20 Min. garen.
Zwischenzeitlich die Pinienkerne und Walnüsse in einer Pfanne rösten. Beim Anrichten auf dem Teller die Kerne und Nüsse über die Speise streuen.

Scharfe Spargelsuppe, oder Resteverwertungs-Suppe

Zutaten

  • ½ Tüte gefroren Spargel
  • 2 Möhren
  • 4 Stangen Frühlingszwiebeln
  • 3 mittelgroße Kartoffeln
  • ½ Glas Gemüsebrühe
  • 500 ml Spargelbrühe
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Stück Ingwer
  • ½ Teelöffel Chili
  • Kleiner Rest Gyros vom Griechen
  • 1 Tüte Spargelcremesuppe
  • Öl

Den gefroren Spargel in kochendem Salz-Zucker-Wasser bissfest garen und abseihen. Spargelwasser auffangen.
Rote Zwiebel, Knoblauchzehen und Ingwer schälen und kleinschneiden.
Dies dann mit Chili in Öl anbraten, bzw. schmoren.
Geschälte Kartoffeln, Möhren und Frühlingszwiebeln waschen und ebenfalls klein schneiden.
Nun zu den angeschmorten Zutaten geben und ebenso kurz anrösten. Dann die Gemüse- und Spargelbrühe aufgießen und auf kleiner Flamme etwas köcheln lassen. Zwischenzeitlich das Gyros in kleine Stückchen schneiden. Wenn die Kartoffeln gar sind Gyros und Spargel zugeben und noch mal aufkochen lassen. Jetzt erst die Tüte Spargelcremesuppe langsam unterrühren und ca. 5 Min. erneut köcheln lassen. Nun kann serviert werden.

Ein Experiment

Die Rosenstiele haben ausgetrieben, also habe ich die verwelkten Rosen abgeschnitten und nur die kurzen, ausgetriebenen Stiele in Wasser gestellt. Möchte schauen, ob die Stiele weiter austreiben und eventuell sogar Wurzeln ziehen. Dann würde ich sie in Erde pflanzen und warten, was daraus entsteht.

20210711_160622

56. Sonntagsgruß

IMG-20210717-WA0003

Seit Tagen habe ich schon überlegt, wie kann ich helfen und dann schickte mir Petra dies. Wunderbar!

Gestern haben wir alles zusammen gepackt, was wir selber entbehren können, T-Shirts, Hosen, Schuhe, Handtücher, Decken, Bettzeug und Hygieneartikel. All das bringen wir am Dienstag dort zur Sammelstelle.

Vielleicht gibt es in eurer Stadt oder Region auch solche Sammelstellen für die Flutoper. Ich denke jeder von uns kann helfen, wenn er will.

Wir, die wir nicht betroffen sind, können uns glücklich schätzen. Uns geht es gut, wir haben ein Dach über den Kopf, Trinkwasser, Strom und alles was wir zum Leben so brauchen.

In den Regionen wo das Hochwasser gewütet hat, sind nicht nur viele Menschen obdachlos geworden, sie haben ihr ganzes Hab und Gut und manche sogar ihre Angehörigen verloren. Zudem haben einige auch noch ihren Arbeitsplatz verloren, weil die Firma ebenfalls den Fluten zum Opfer gefallen ist.

Trotz des traurigen Anlasses, möchte ich euch auch heute einen lieben Sonntagsgruß senden und wünsche uns allen, dass uns dieses Schicksal erspart bleibt.

Hoffen wir für die Menschen in den Krisengebieten, dass ihnen alle erdenkliche Hilfe zuteil wird und sie irgendwann wieder lächeln können.