Kurt Kluge

Euch wünsche ich einen strahlendhellen Sonntag
und schöne Pfingsten
Kurt Kluge
Euch wünsche ich einen strahlendhellen Sonntag
und schöne Pfingsten
Was mag das wohl sein?
Diese Tropfen – zuerst auf einer Glasplatte -, sind durch eine Heizklebepistole entstanden. Anschließend habe ich die einzelnen Tropfen auf die schwarze Unterlage gelegt.
Das hier ist Sandstruktur auf meinem gemalten Bild, das jetzt oben auf dem Schrank steht. Und das gelbe ist auf den kleinen Leinwänden, die nun wieder an der grünen Leinwand kleben.
Zutaten:
Die Hähnchenschenkel abwaschen und gut trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer einreiben. Die Kartoffeln waschen und mit Schale halbieren oder vierteln. Eine Zitrone (kommt auf die Größe an) auspressen und mit dem Olivenöl in einem Glas vermengen und gut durchschütteln, damit sich alles gut verbindet. Mit der Hälfte der Emulsion die Hähnchenschenkel tränken.
Hähnchenkeulen und Kartoffeln auf ein Blech legen, Kartoffeln etwas salzen und pfeffern, dann alles mit Thymian und Rosmarin bestreuen und den Rest der Emulsion über die Kartoffeln geben. Nun die andere Zitrone in Scheiben schneiden und auf die Hähnchenkeulen legen. Jetzt alles im Backofen (vorgeheizt bei 180°C) ca. 30-40 Min. backen lassen.
Wir haben uns noch 2 weitere Masken zu gelegt. Kann man ja immer gebrauchen.
Wir sollten alles gleichermaßen vorsichtig wie auch zuversichtlich angehen.
Epiktet
Habt alle einen schönen Sonntag mit positiven Gedanken für die kommende Woche.